Aspire ist eine neue Technologie, die die Entwicklung verteilter Anwendungen vereinfacht – unabhängig davon, ob Sie die Anwendung lokal bereitstellen, oder in Cloud-Umgebungen mit Microsoft Azure, AWS oder Google Cloud einsetzten. Aspire stellt Tools, Integrationen und Orchestrierungsfunktionen bereit. Mit Docker im Hintergrund ist es einfach alle Services die bei der Entwicklung benötigt werden einfach lokal bereitzustellen - für Applikationen die mit .NET, aber auch anderen Technologien wie Python entwickelt werden. In diesem Workshop lernen Sie die Funktionen von Aspire kennen, sodass Sie entweder bestehende Dienste auf Aspire umstellen oder neue Dienste damit entwickeln können.
- Einführung in Aspire: Verstehen Sie die Grundlagen und die Architektur von Aspire.
- Verwendung der Aspire-CLI: Lernen Sie, wie Sie die Befehlszeilenschnittstelle zur Interaktion mit Aspire nutzen.
- Erstellen einer Aspire-Anwendung: Lernen Sie, wie Sie eine neue Aspire-Anwendung einrichten und konfigurieren.
- Anpassen bestehender Projekte für Aspire: Erfahren Sie, wie Sie Ihre bestehenden Projekte auf Aspire umstellen.
- Verwendung von Aspire-Integrationen wie Redis, SQL Server: Verstehen Sie, wie Sie diese Komponenten in Ihre Aspire-Anwendung integrieren und nutzen.
- Orchestrierung der Dienstkommunikation: Lernen Sie Service Discovery, HTTP Client Factory und gRPC kennen und wie diese die Kommunikation zwischen Diensten unterstützen.
- Überwachung und Fehlerbehebung: Erfahren Sie, wie Sie OpenTelemetry, Prometheus, Grafana und Azure Monitor zur Überwachung Ihrer Dienste und zur Fehlerbehebung einsetzen.
- Aspire-Dashboard: Machen Sie sich mit dem Dashboard vertraut und lernen Sie, wie Sie es effektiv nutzen.
- Aspire und Azure-Dienste: Bereitstellung von Aspire-Lösungen in Azure Container Apps und Azure App Services.
- Aspire und Kubernetes: Bereitstellung von Aspire-Lösungen in Kubernetes.
- CI/CD mit Aspire: Verstehen Sie, wie Sie Bereitstellungspipelines mit Aspire erstellen und verwalten.
Voraussetzungen
Erfahrung in der Erstellung von C#-Programmen.